Hier finden Sie alle XY-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:
Zukünftig erfolgt die Abfuhr der Gelben Tonne für Ihren Haushalt durch REMONDIS. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Mit Beginn des neuen Jahres ist im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Merzig-Wadern REMONDIS für die Sammlung von Leichtverpackungen (LVP) zuständig. Das beinhaltet auch die Gestellung geeigneter Sammelbehälter in Form Gelber Tonnen, die dann ab dem 01.01.2021 im 14-Tage-Rhythmus von uns geleert werden. Es bleibt also alles beim Alten. Die LVP-Sammlung wird für Sie lediglich komfortabler und sauberer.
Die Umstellungsanträge die Sie bei uns eingereicht haben werden im Gebiet Landkreis Merzig-Wadern ab KW 2 und im Saarpfalzkreis ab KW 3 in Verbindung mit Ihrem Abfuhrtermin ausgeführt. Sollten Sie ein Tonnentausch beantragt haben lassen Sie das Gefäß bitte draußen stehen. Vielen Dank. Die Größe der Tonne orientiert sich am Volumen der von Ihnen genutzten Restabfalltonne. Grundsätzlich ist die Größenordnung wie folgt vorgegeben:
Bewohner pro Objekt | Tonnen-Volumen |
---|---|
1-4 | 120 Liter |
5-24 | 240 Liter |
>25 | 1.100 Liter |
Alle Abfuhrtermine der Gelben Säcke / Gelben Tonne zum Saar-Pfalz-Kreis und Kreis Merzig-Wadern haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Allgemein wird es nach Abschluss der Behälterverteilung keine Gelben Säcke mehr im Erfassungsgebiet geben.
Für beide Kreise gilt die Hotline: 0800 122 3255
Der Standardbehälter hat ein Fassungsvermögen von 120 / 240 Litern. Gerne können Sie sich mit Ihrem Nachbarn eine Gelbe Tonne teilen.
Wenn Sie keinen Platz für eine Gelbe Tonne auf Ihrem Grundstück finden, prüfen Sie, ob Sie gemeinsam mit Ihrem Nachbarn einen Behälter nutzen können. Sie müssen sich lediglich darauf einigen, wer den Behälter bestellt.
Es ist leider nur möglich, ein Sammelsystem für Verpackungsabfälle anzubieten: Entweder Säcke oder Tonnen.
Wenn Sie Mieter oder Wohnungseigentümer sind, dann sprechen Sie Ihren Grundeigentümer oder die Hausverwaltung direkt an und bitten darum, die Gelbe Tonne zu bestellen. Als Grundeigentümer bestellen Sie die Gelbe Tonne hier: remondis-gelbetonne.saarland
Sie können einen Großteil an Verkaufsverpackungen im Rahmen Ihres Einkaufs auch in den Läden lassen. Eine Verpflichtung, die Gelbe Tonne zu nutzen, gibt es nicht.
Die Tonne ist für Sie kostenlos. Finanziert wird die Entsorgung der Verkaufsverpackungen – wie bisher – über die Dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und Verwertung dieses Abfalls organisieren. Letztlich bezahlt der Verbraucher also beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verkaufsverpackungen.
Bitte überprüfen Sie anhand der Verteilliste, ob in Ihrem Wohnort schon eine Verteilung von Behältern stattgefunden hat. Wenn die Verteilung in Ihrem Ort bereits stattgefunden hat und die Gelbe Tonne von Ihnen fristgerecht bestellt wurde, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 0800 122 3255 mit uns in Verbindung. Teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit, damit wir Ihre Bestellung schnell auffinden können. Wir kümmern uns dann!
Bitte schauen Sie zunächst in der Nachbarschaft, ob die Tonne versehentlich von jemand anderem zurückgeholt wurde. Wenn nicht, dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0800 122 3255 und schildern Datum und genaue Ortsbezeichnung Ihres Verlustes. Sie erhalten dann eine neue Gelbe Tonne.
Ja, die Bildung von Entsorgungsgemeinschaften sind möglich.
01.01.2021
Die Gelbe Tonne wird – wie bislang die Gelben Säcke – in einem 14‐täglichen Rhythmus geleert.
Die Gelbe Tonne muss, wie alle anderen Tonnen auch, bis 6:00 Uhr morgens (am Abfuhrtag) am Fahrbahnrand bereitgestellt und nach der Leerung im Laufe des Tages wieder zurückgestellt werden.
Alle Verkaufsverpackungen, die nicht ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, dürfen in die Gelbe Tonne. Dazu gehören Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z. B. Folien, Becher, Flaschen sowie Styropor), Verkaufsverpackungen aus Materialmix und Verbundstoffen (z. B. Getränkekartons oder Milchtüten), Verkaufsverpackungen aus Metall (wie Konserven- und Getränkedosen) oder geschäumten Kunststoffen (z. B. Obst- und Gemüseverpackungen).
Weitere Infos erhalten Sie unter www.mülltrennung-wirkt.de
Die Gelbe Tonne ist ausschließlich für Verkaufsverpackungen.
Auf keinen Fall dürfen Elektroaltgeräte in der Gelben Tonne entsorgt werden. Diese können auf allen Wertstoffhöfen abgegeben werden. Falsch entsorgte Elektroaltgeräte mit Batterien können zu Bränden in den Fahrzeugen und Anlagen führen!
Nein! Über die Gelbe Tonne dürfen nur Verkaufsverpackungen, die nicht ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, entsorgt werden. Entsorgt werden dürfen Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z. B. Folien, Becher und Styropor), aus Materialmix und Verbundstoffen (z. B. Getränkekartons oder Milchtüten), aus Metall (wie Konserven- und Getränkedosen) oder geschäumten Kunststoffen (z. B. Obst- und Gemüseverpackungen).
Alle Verkaufsverpackungen, unabhängig von einem möglichen Kennzeichen, dürfen über die Gelbe Tonne entsorgt werden. Verkaufsverpackungen aus Papier gehören in die Papiersammlung, Verkaufsverpackungen aus Glas in den Altglascontainer.
Verkaufsverpackungen bitte nur restentleert in die Sammlung geben. Ein Ausspülen ist nicht notwendig. Wenn Produkte überlagert sind, dann bitte den Inhalt in den Rest- oder Biomüll geben und die leeren Verkaufsverpackungen über die vorgesehenen Sammelsysteme entsorgen (Gelbe Tonne, Papiersammlung, Glassammlung). Verkaufsverpackungen sind zu wertvoll für den Recyclingkreislauf, als dass sie in den Restmüll gehören. Stark verschmutzte oder nicht restentleerte Verkaufsverpackungen stören massiv das Sortieren und können das Recycling unmöglich machen.
Kontakt Saarpfalz-Kreis
REMONDIS Saar Entsorgung GmbH
Im Schüßler Wald 2
66459 Kirkel
Deutschland
T +49 800 122 3255
Kontakt Landkreis Merzig-Wadern
REMONDIS GmbH
Dieselstraße 7
66763 Dillingen
Deutschland
T +49 800 122 3255